Programm VJBO Jubiläumskonzert
Das Programm zum VJBO Jubiläumskonzert in Bräunlingen am 18.09.2022, 18 Uhr in der Stadthalle.
Das Programm zum VJBO Jubiläumskonzert in Bräunlingen am 18.09.2022, 18 Uhr in der Stadthalle.
Unser Verbandsjugendblasorchester VJBO feiert 25jähriges Jubiläum und kehrt zurück auf
die Bühne. In den vergangenen zwei Jahren haben wir trotz aller Einschränkungen immer
wieder Möglichkeiten gefunden, zu proben, ein Probenwochenende mit Übernachtungen
durchzuführen und kleine Werkstattkonzerte zu geben. Mit einem Videobeitrag haben wir
sogar einen Sonderpreis beim Wettbewerb BwMusix gewonnen.
Jetzt ist es so weit - wir freuen uns auf ein Wiedersehen und laden Sie herzlich ein, das
VJBO unter seinem bewährten Dirigenten Alexander Beer im Konzert zu erleben:
am Sonntag, 18. September 2022, 18:00 Uhr
Stadthalle Bräunlingen.
Seien Sie gespannt und freuen Sie sich mit uns auf die Uraufführung einer Auftragskomposition
unseres Dozenten und ehemaligen VJBO-Mitglieds Matthias Bucher aus Villingen zum
25jährigen Jubiläum.
Außerdem erwarten Sie Werke sinfonischer Blasmusik von James Barnes (Alvamar-
Ouverture), Robert Jager (Third Suite), John Mackey (Lightning Field) und Haydn Wood
(Manin Veen).
Nutzen Sie diese wunderbare Gelegenheit, unser VJBO an diesem Abend endlich wieder zu
erleben. Wir freuen uns, Sie zu diesem besonderen Highlight unserer jungen Musikerinnen
und Musiker wiederzusehen.
Nach einer zweijährigen Coronapause konnte der Silberlehrgang mit anschließender Prüfung des Blasmusikverbands Schwarzwald-Baar wieder in gewohnter Form stattfinden. Über vier Tage wurden 30 junge Musikerinnen und Musiker für das Abzeichen von professionellen Dozierenden vorbereitet. Der Lehrgang bot nicht nur die Möglichkeit sich für die Theorie-, Gehörbildungs- und praktische Prüfung vorzubereiten, sondern bereicherte die Jugendlichen auch in den Bereichen Gesang, Ensemblespiel und Bodypercussion. Durch das neue Seminar "Mit Freude in die Prüfung" lernten die jungen Musikerinnen und Musiker wie sie Prüfungsangst bekämpfen und zusätzlich Vorteile und Freude in einer Prüfung sehen können. Der Lehrgang wurde am Sonntag durch frisch formierte Ensembles und dem Orchester, das aus den Absolvierenden und Dozierenden bestand, abgeschlossen. Eltern, Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Freunde aus dem Verein waren eingeladen die Vorträge der Jugendlichen anzuhören. Allen Teilnehmenden wurde in diesem Rahmen die Urkunde für das silberne Leistungsabzeichen übergeben. Nun sind die Jugendlichen einen Schnitt näher am Erwachsensein und können Verantwortung im Verein übernehmen. Außerdem können sie ihren musikalischen Horizont erweitern, in dem sie sich dem Verbandsjugendblasorchester anschließen oder sich auf die nächste Stufe vorbereiten, das goldene Leistungsabzeichen.
Der Blasmusikverband Schwarzwald-Baar war am Montag, den 18.07.2022 zu Gast in Tennenbronn mit der Verbandsversammlung. Der gastgebende Musikverein Frohsinn Tennenbronn eröffnete die Versammlung musikalisch. Berichte und Grußworte folgten. Ein großen Umfang nahmen die Wahlen in Anspruch. Martin Numberger, Bürgermeister von Geisingen,folge Thomas Zepf als Stellvertreter des Präsidenten. Walter Ullrich aus Fürstenberg übernahm das Amt des zweiten Kassiers.
Die herausragende Veranstaltung und Höhepunkt diesen Jahres wird das Enseble Musizieren in Grüningen sein, wo sich Ensembles, Bläserklassen und Jugendkapellen der Wertung einer Jury stellen können.
2023 wird die Stadtmusik Geisingen die Kapellen des Blasmusikverbandes beim Wertungsspiel erwarten.
Während der zweijährigen Corona-Pandemie hatte das Verbandsjugendblasorchester VJBO nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten zu proben. Proben konnten nur im Oktober 2020 und im September 2021 stattfinden. Während des Lockdowns 2021 gab es ein VJBO-Videoprojekt, das sogar beim Wettbewerb BWMusix den Sonderpreis der Stadt Balingen gewann. Nun konnte das VJBO am vergangenen Wochenende erstmals wieder ein Probewochenende mit Übernachtungen durchführen und war in der Jugendherberge Überlingen am Bodensee zu Gast.
Durch die langen pandemiebedingten Lücken zwischen den letzten Projekten, vollzog sich ein Generationswechsel und viele neue Spielerinnen und Spieler wurden in das Orchester aufgenommen. »Wir hatten gut ein Drittel neue junge Orchestermitglieder. Da die alten und neuen Jugendlichen gut harmonierten, konnten wir schnell Fortschritte machen und zu dem gewohnt anspruchsvollen Niveau aufschließen.«, berichtet Orchesterleiter und Dirigent Alexander Beer sehr erfreut. In Überlingen wurde am Himmelfahrtswochenende von Donnerstag bis Sonntag gemeinsam musiziert, gespielt und gelacht. Wenngleich ein straffer Probeplan eingehalten werden musste, herrschte aufgrund des schönen Wetters und der Nähe zum Bodensee, eine gelassene Atmosphäre. Es wurde nicht nur gemeinsam im großen Orchester geprobt, sondern auch in verschiedenen kammermusikalischen Ensembles. Die Jugendlichen aus dem gesamten Schwarzwald-Baar-Kreis studierten ein Konzertprogramm mit sinfonischen Blasorchesterwerken ein: Neben Klassikern wie der »Alvamar-Overtüre« von James Barnes und der dreisätzigen »Third Suite« von Robert Jager standen Raritäten von John Mackey (»Lightningfield«) und Haydn Woods romantisches Klanggedicht »Mannin Veen« über Lieder von der Iles of Man auf dem Programm. Diese und weitere Werke werden auch im Jubiläumskonzert »25 Jahre VJBO« am Sonntag, 18. September 2022 um 18 Uhr in der Stadthalle Bräunlingen erklingen.
Neue Orchestermitglieder mit Silberleistungsabzeichen oder ähnlicher Qualifikation sind herzlich willkommen - getreu dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“. Es werden regelmäßig neue Mitglieder aufgenommen, auch für die kommende Herbst-Probephase vom 3. bis 18. September. Informationen und Anmeldung unter: https://www.bv-schwarzwaldbaar.de
Dieses Projekt wurde gefördert von: