2016
Dennoch wollen wir auf einige Termine in diesem Herbst schon heute hinweisen bzw. in Erinnerung bringen. Zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie dann natürlich noch extra Einladungen.
Wir müssen leider den Termin für die D2/Silber Prüfung um 1 Tag verschieben, da der Ski-Verband das IB-Jugendgästehaus nicht freigibt.
Neuer Termin: 30.10.-01.11.2016
Der Probenplan für die VJBO Probenphase nach den Sommerferien bis zum Herbst wurde von Dirigent Alexander Beer und der Vorsitzenden der Bläserjugend Alexandra Götz zusammengestellt. Wir proben auf unser Konzert am 23.09.2016 in Trossingen. Alexander Beer hat Operetten und Musicals aus Wien, Berlin, London und New York ausgewählt. Es werden auch Gesangssolisten mitwirken.
In Trossingen werden wir ein Doppelkonzert mit dem Orchester der Sommerakademie geben. Das Orchester der Sommerakademie der Bundesakademie Trossingen steht unter der Leitung von Prof. Johann Mösenbichler.
Wir suchen auch immer wieder neue Musikerinnen und Musiker, die im Verbandsjugendorchester mitspielen wollen. Dringend gesucht sind meist Klarinetten und tiefes Blech. Informationen VJBO HIER.
Dirigent Alexander Beer hatte 3 ganz unterschiedliche Stücke ganz für das Konzert ausgewählt. Mit "Der Traum des Oenghus" von Rolf Rudin präsentierte Alexander Beer eine Tondichtung mit zauberhaften und traumhaften Klangwelten. Das Stück "A movement for Rosa" von Mark Camphouse thematisierte die Rassendiskriminierung in Amerika anhand der Lebensgeschichte der Bürgerrechtlerin Rosa Parks. Dementsprechend spannungsgeladen agierte das VJBO im Mittelteil des Stücks. Zum Abschluss zeigte sich das VJBO mit "ABBA Symphonic" in einem Arrangement von Michael Jerg und einer Gesangseinlage der Geschwister Schmieder von seiner unterhaltenden Seite.
Wieder einmal überzeugte das VJBO unter Alexander Beer durch seine hohe Musikalität und große Präzision.
Mit dem technisch extrem schwierigen Stück "Extreme Make-Over" setzte dann Stefan Hallder mit seinem KVJBO Rottweil-Tuttlingen zum Schluss des Konzerts einen Höhepunkt. Die Komposition basiert auf Motiven von Tschaikowsky und wurde von Johan de Meij in der Tat bis ins extrem getrieben. Zuvor gaben die Gastgeber noch "Lincolnshire Posy" von Percy A. Grainger und "The hounds of spring" von Alfred Reed zum Besten.
Der Blasmusikverband Schwarzwald-Baar hatte am 20.02.2016 zur Mitgliederhauptversammlung nach Kirchen-Hausen in die Kirchtalhalle zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Viele Teilnehmer aus den 68 Verbandsvereinen waren anwesend. Ausrichter war der Musikverein Donaumusikanten Gutmadingen, die auch die musikalische Eröffnung übernahmen.
Zahlreiche Grußworte von Geisingens Bürgermeister Walter Hengstler, der Vorsitzenden der Donaumusikanten, Landtagsabgeordneter Klaus Rombach und den Landräten Stefan Bär und Sven Hinterseh eröffneten die Versammlung.
Präsidenten Heinrich Glunz konnte in seinem Bericht von einer auf hohem Niveau konstanten Zahl an Mitgliedern und Jugendlichen berichten.
Jugendvorsitzende Alexandra Götz berichtete über die umfangreiche Jugendarbeit bei den Jugendmusikleistungsabzeichen und dem Verbandsjugendorchester.
Unter anderem werden Veränderungen bei den Inhalten des D2 Abzeichens und bei der Durchführung der Abnahme erfolgen. Hierzu berichtete Jugendleiter Andreas Hirt. Otto Sieber anschließend die Entlastung des Präsidiums. Bei den Neuwahlen wurde die bisherigen Amtsinhaber einstimmig im Amt bestätigt. Präsident Heinrich Glunz stellte sich ebenfalls nochmals für 2 Jahre zu einer letzten Amtszeit zur Verfügung.
Heinrich Glunz wurde für 25 Jahre Arbeit als Präsident des Blasmusikverbands Schwarzwald-Baar von Stellvertreter Egon Bäurer geehrt. Heinrich Glunz ist das Gesicht und Aushängeschild der Blasmusikbewegung im Kreis Schwarzwald-Baar und darüber hinaus.
Carolina Riesle wurde für 10 Jahre Mitarbeit im Präsidium ausgezeichnet.
Nach den vorgebrachten Anträgen und Informationen konnte Heinrich Glunz die Veranstaltung schließen.